POSITIONING Platten
Positionsplatten für 2 Loch SPD Schuh
14,00 €
Positionsplatten für 2 Loch SPD Schuh
14,00 €
für magped SPORT, SPORT2, ENDURO, ENDURO2, ULTRA, ULTRA2 und GRAVEL
ermöglicht das Anklicken auf immer exakt derselben Position am Pedal
enthalten:
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Detlef (Verifizierter Käufer) –
Philipp L. (Verifizierter Käufer) –
Bewertete Kombination: magped ENDURO 200N, STRONG Platten, POSITIONING Platten
Getestet am Carbon-Enduro auf ca. 200km Strecke auf Straße, Sprint, (Single-)Trails, Stein-/Wurzelfelder, Jumps und auch Stürze 😉
Meine Parameter: 1,82m und ca. 85kg + Rucksack
Verglichen wird mit SPD-System (Single- und Multirelease Cleats getestet) und normalen Flatpedals.
+ sehr kurze Eingewöhnungszeit im Vergleich mit anderen Klick-Systemen
+ hält beim fahren bombenfest, kein ungewolltes ausklicken bis jetzt
+ ich bekomme diese Kombi horizontal (max. Magnetkraft) und ohne seitliches anklappen des Fußes auch nur gelöst wenn ich wirklich schnell und richtig doll ziehe und dabei die andere Seite konter. In einer normalen Pedalierbewegung oder Sprungbewegung habe ich es bis jetzt nicht geschafft und ich hab mir Mühe gegeben.
+ Positioning Platten garantieren gleiche Postiion bei jedem Einklicken wie bei anderen Klick-Systemen
+ Schuhauflagefläche ist angenehm auf der Pedale verteilt (Flatpedalfeeling) und man hat nicht nur den Druck auf der Verbindung/Achse wie bei anderen Klick-Systemen
+ Ausloggen ist sehr intuitiv mit der normalen, Fuß nach außen klappenden, Absteigebewegung möglich
+ es muss beim ausloggen kein „Mechanismus getroffen werden“ mit einer Bewegung, sondern jede Bewegung welche von der horizontalen Auflagefläche beider Magneten und der Pedalachse abweicht/wegführt leitet ab einem gewissen Kraftaufwand das „ausklicken“ ein.
Aufgrund der Physik von Magneten ist dieser Vorgang sehr intuitiv/geschmeidig und selbst in Schrecksekunden automatisch ausführbar
+ Stürze: Die Pedale loggen sich selbstständig und zuverlässig aus bei seitlichen Stürzen, selbst bei unter 10km/h durch die kurze Ruckbewegeung zur Seite.
+ Im Gegensatz zu anderen Systemen wirklich einfaches einloggen, hat ein bisschen was von „aufsteigen und mein Fahrrad verbindet sich (fast automatisch wenn man ca. die Magnetpostion raus hat) mit mir mit einem hörbaren „Click, Click““, ohne den Schuh in eine Bindung „rammen“ zu müssen. Bei anderen Systemen zieht man die Bindung irgendwann immer fester um weniger schwammiges Gefühl zu haben, was das einloggen schwerer und wenig intutiv macht.
+- Leichten Matsch hat es bis jetzt eigentlich zuverlässig aus dem Schuh gepresst beim einklicken. Ich konnte aber noch nicht testen wie sich das verhält wenn da mal gröberer Kram im Schuh hängt. Macht bis jetzt aber nen soliden und zuverlässigen Eindruck. Würde ich vor längeren Abfahrten, z.Bsp. im Bikepark, aber empfehlen zu checken das der Sohlenmagnet sauber ist.
– Die fancy Piktogramanleitung ist unvollständig….hätte ich nicht das ein oder andere Forum gefunden weiß ich nicht ob wir Freunde geworden wären:
Der Magnet ist verstellbar in der Höhe durch konterbare Imbusschlüssel (die beiliegen)!
Der Hinweis sowie welche Drehrichtung hoch- oder runterschraubt und was die Maximalhöhe ist fehlt. Dies ist aber immens wichtig wenn man den richtigen Abstand und somit die Maximalkraft vom Magneten haben möchte. Bei meinen Leatt 5.0 liegt der Magnet im Schuh z.Bsp. sehr tief, trotz Magped-Spacer und Leatt-Spacer, was ausgeglichen werden muss mit dem Magnet in der Pedale.
Ich bin wie folgt zum besten Ergebnis gekommen:
1. Magnet auf die Höhe geschraubt das die Sohle plan auf der Pedale (ohne Pins) aufliegt
2. In die Profilzwischenräume Pins gedreht, aber nur soweit das sie die Sohle nicht anheben und nur soviele das die Rotation des Schuhs verhindert wird. Ich habe nur 1 hohen und 3 kleine Pins pro Pedalseite im Einsatz
3. Nehmt euch dafür Zeit! Wenn es einmal richtig eingestellt ist ist es, wie oben beschrieben, ein Träumchen.
Fazit: Ich kann diese Kombi bedenkenlos weiterempfehlen. An das nächste Stadtrad kommen definitiv die „Sport2 200N“ drann.
Torsten Dietrich (Verifizierter Käufer) –
Alles bestens , gerne wieder weiter so !
Manfred Sparr (Verifizierter Käufer) –
Andreas (Verifizierter Käufer) –
Sven (Verifizierter Käufer) –
Siehe oben
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Herbert Had (Verifizierter Käufer) –
Sehr gute bearbeitung und schnelle lieferung !
Kurt-Peter Schneider (Verifizierter Käufer) –
klaus schröder (Verifizierter Käufer) –
Christian K. (Verifizierter Käufer) –
Horst Becker (Verifizierter Käufer) –
Sehr schön mit euch zu kommunizieren gerne immer wieder
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Positionierung der Schuhe ist damit auf jeden Fall viel besser als ohne. Umso länger man sie auch benutzt gewöhnt man sich an sie, wenn man vorher keine hatte.
Nicht ganz so schön ist Positining Platten gingen gerade so in die Aussparung bei den Schuhen die ich habe ,fein justieren war damit nicht mehr möglich was ich zum Glück nicht mehr machen musste.
Bei sehr groben Verschmutzungen am Schuhe kann es passieren, das man die Positionierungsfläche am Schuh etwas reinigen muss, war bis jetzt nur einmal der Fall.
Trotz dem bin ich dem Magnetsystem für mich sehr frieden.
Torsten Saueressig-Hand (Verifizierter Käufer) –
funktionieren einwandfrei super
Thomas Eichberger (Verifizierter Käufer) –
Wie immer alles in bester Ordnung,super Produkte kaufe wieder!!
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Sascha Andreas Nafz (Verifizierter Käufer) –
Super auch auf dem Enduropedal lang Zeit test steht noch aus.
Bruno R. (Verifizierter Käufer) –
tres bon produits
Hannes Shamiyeh (Verifizierter Käufer) –
Sebastian B. (Verifizierter Käufer) –
Erstmal gewöhnungsbedürftig, aber so hat der Fuß immer die gleiche Position
Daniel (Verifizierter Käufer) –
Jürgen Schachner (Verifizierter Käufer) –
Corinna Wolf (Verifizierter Käufer) –
Sehr zufrieden, Positioning Platten nach 10.000 km gebrochen…
für ein kleines strapaziertes Plastikteil lange gehalten
Armin (Verifizierter Käufer) –
Für mich sind die Positionsplatten super für die Pedalen. Gehören eigentlich wie die Magnetplatten zur Grundausstattung für die Pedale.
Müssten also dem Pedal beigelegt werden. Die Magped sind sensationell und ich empfehle die Pedalen auf jeden Fall jedem Biker.
Kay S. (Verifizierter Käufer) –
wolfgang kattnig (Verifizierter Käufer) –
Klaus Schröder (Verifizierter Käufer) –
das position suchen hat ein ende
Simon Szilárd (Verifizierter Käufer) –
Stefano (Verifizierter Käufer) –
Andrea Zivian (Verifizierter Käufer) –
Giovanni Piacentini (Verifizierter Käufer) –
gianni rizzo (Verifizierter Käufer) –
Se si vuole il piede sempre allo stesso punto funziona bene.
Stefan S. (Verifizierter Käufer) –
Bislang leisten die Platten gute Dienst. Damit kann ich lernen, den Schuh genau zu positionieren. Beim „Treffer“ ist ein klares Klicken zu hören.
Martin K. (Verifizierter Käufer) –
Dirk (Verifizierter Käufer) –
Anonymous (Verifizierter Käufer) –
Hans V. (Verifizierter Käufer) –
Auf dem Trail war mir das genaue Treffen der Positionsplatten zu fummelig, auf dem Asphalt geht`s da geht man aber auch nicht so häufig von den Pedalen runter
Emilio Girona Selma (Verifizierter Käufer) –
Sebastian (Verifizierter Käufer) –
In Kombination mit den starken platten halten die Schuhe nun wie SPD an den Pedalen und das immer an der gleichen Position. Die Lebensdauer ist wahrscheinlich sehr eingeschränkt, da die Platten aus Plastik sind.
Ernesto (Verifizierter Käufer) –
Ottimo